ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Bedienungsanleitung Seite 16

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 124
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 15
2. Grundlagen der WLAN-Technologie
16
Der Standard IEEE 802.11 legt in der Bitübertragungsschicht hauptsächlich vier
Übertragungsverfahren fest. Drei davon, FHSS, DSSS und OFDM (Orthogonal Frequency
Division Muliplex) benutzen Funkwellen als Übertragungsmedium. Die vierte
Übertragungsmethode beruht auf Infrarottechnik.
Zurzeit hat sich das DSSS-Verfahren überwiegend durchgesetzt. Im Gegensatz zu FHSS hat
die DSSS-Methode einen großen Vorteil bei den Datenübertragungsraten.
2.5.1 DSSS-WLANs
Das DSSS-Verfahren benutzt das 2,4 GHz ISM-Band [OR_03]. Die einfache Version von
DSSS bringt eine Übertragungsrate von 1 -2 Mbit/s hervor. Die neue und moderne Version
(1999 verabschiedet) ist IEEE 802.11b und schafft eine Datenrate von 5,5 bis 11 Mbit/s
(Brutto).
IEEE 802.11 sieht für DSSS im ISM-Band (2,4 GHz) 14 Kanäle vor, die jeweils eine
Bandbreite von 22 MHz haben. In Europa sind es 13, in den USA elf Kanäle. In der Praxis
können nur drei Kanäle gleichzeitig im selben Raum benutzt werden, die sich nicht stören. Wie
in Abbildung 2.6 gezeigt, sollten Sendekanäle mindestens fünf Kanäle Abstand voneinander
einhalten, um Überlappungen zu vermeiden.
Abbildung 2-6: Kanalordnung beim DSSS Verfahren
Das DSSS-System verteilt die zu übertragende Signalenergie gleichmäßig auf das zur
Verfügung stehende Frequenzband im Kanal. Es findet eine Frequenzspreizung statt. DSSS
Seitenansicht 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 123 124

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare