ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Bedienungsanleitung Seite 23

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 124
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 22
2. Grundlagen der WLAN-Technologie
23
Datenübermittlung erreicht. Entscheidend für einen Wechsel der Übertragungsrate ist auch die
Entfernung der Kommunikationspartner. Wegen der Modulationstechnik ist eine niedrige
Übertragungsrate in weiter Distanz gegen Störquellen robuster und ermöglicht eine akzeptable
Verbindung.
Die in 802.11b WLANs benutzte ARF-Methode reguliert die Übertragungsraten von 1 bis 11
Mbit/s je nach Timing Funktion und den verloren gehenden Rahmen. Die Übertragungsrate
von 11 Mbit/s ist normalerweise eingestellt. Wird ein ACK(Acknowledge) vermisst, so wird es
noch einmal mit 11 Mbit/s versucht. Bleibt ein ACK ein zweites Mal verschwunden, wird die
Übertragungsrate auf 5,5 Mbit/s gesenkt und so weiter. Ein Timer zählt nebenbei alle
erfolgreichen und vermissten ACKs und bildet daraus eine Statistik, die die Qualität des
Übertragungskanals bewertet. Wird eine bestimmte Zahl von guten ACKs registriert, wird die
Übertragungsrate noch einmal eine Stufe erhöht ([PP_02], S. 194). Die ARF-Methode kann
auch a/jointfilesconvert/336862/bgestellt und die Kommunikation auf konstanter Übertragungsrate eingestellt werden.
2.6 Die MAC-Schicht nach IEEE 802.11
Die MAC Schicht nach IEEE 802.11 erfüllt hauptsächlich drei Aufgaben:
Regelung des Zugriffs auf das drahtlose Medium
Anmeldung der Stationen zum Netzwerk (Assoziierung)
Authentifizierung
Senden zwei oder mehrere Rechner gleichzeitig auf derselben Frequenz, so kann der
Empfänger die Daten nicht mehr lesen, sie gehen verloren. Deswegen regelt die MAC-Schicht
den Zugriff auf das Funkmedium. Sie reguliert auch, wie der Access Point die Beacons in
regelmäßigen Abständen sendet.
802.11 definiert 3 verschiedene Zugriffsverfahren:
einfaches CSMA/CA
CSMA/CA mit RTS/CTS (Reques to Send/Clear to Send)
PCF (Point Coordination Function)
Seitenansicht 22
1 2 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ... 123 124

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare